Am Freitag ging es nach Jaiüur. Die Stadt wird auch Pink City gennant, weil viele Häuser in der Stadt pink sein sollen (ich sehe das nicht so ;) .
Es war die erste Zugreise, die ich Indien angetreten habe. Alleine das Buchen der Zugtickets war schon ein großes Problem, da die Züge schnell ausgebucht sind und das indische Ticketsystem nicht leicht zu durchschauen ist. Aber zum Glück hat uns ein netter Inder vom MDI geholfen die Tickets zu buchen und so konnte die Reise am Freitag beginne. Für Hin-und Rückfahrt kostete das Ticket in zweiter Klasse Air-Conditioned 1500 Rupien. Die Strecke nach Jaipur beträgt ca. 300 km.
In Delhi ging es los. Es war aber nicht die Hauptstation in Delhi. Am Gleis sah es so aus:
Da die Züge nur sehr langsam durch die Stationen fahren, stellen sich die Leute gerne auf die Gleise und unterhalten sich. In Indien kein Problem. Auch das Menschen auf dem Dach des Zuges mitfahren ist kein Klischee, sondern Wirklichkeit.
Die Zugfahrt dauerte ca. 6 Stunden und danach gings erstmal ins Hotel. Nachdem Daniela und ich bei der falschen Station ausgestiegen sind :D Aber das haben wir dann auch gemeistert.
So sieht Jaipur von oben aus:
Also nicht wirklich sehr pink!
Das Fort Amber:
Sehr lustig war der Affe der im fort Amber die Reste einer Cola Dose trinken wollte:
Auffallend an dem Tag war, dass die Inder, die sich ebenfalls die Sehenswürdigkeiten angucken sehr gerne Fotos von europäischen Touristen machen. So kam eine Gruppe von 5 Indern zu mir und jeder wollte ein Foto mit mir haben. Sehr lustig. Ich habe natürlich eingewilligt und hoffe, dass sie das Foto in Ehren halten :)
Auf der Rückfahrt vom Fort Amber durfte ich dank des netten Rikschafahrers Sameer meine ersten Rikschafahr-versuche machen, was auch sehr gut geklappt hat. Da son Ding genauso zu steuern ist wie ein altes Mofa. So durfte ich auch mal in den Genuss kommen Rikscha zu fahren :)
Der Water Palace:
In delhi und in Gurgaon habe ich noch nicht viele Kühe auf der Straße gesehen, aber in Jaipur war das anders. Dort gab es sehr viele Kühe und die meisten ernähren sich von Müll, wie hier gut zu sehen ist:
Das wars auch schon von Jaipur. Was mir noch sehr gut in Erinnerung geblieben ist war, als ein Rikschafahrer mich fragte was mein Beruf wäre. Ich antwortete natürlich, dass ich Student sei. Nach 2 Minuten fragte er nochmals, ob ich Student sei. Ich antwortete wieder überzeugt, dass ich Student bin. Daraufhin sagte er, dass ich für einen Studenten alt aussehe und er dachte dass ich kein Student sein kann. Hat mich Indien in den drei Wochen so alt gemacht? Sehe ich so ausgezehrt aus? Was fällt ihm ein!!!
Nächste Woche gehts nach Jodhpur und Jaiselmer. 4 Tage. 3 Nächte im Zug und eine Nacht im Hotel. Das wird ein Spaß :)
Es war die erste Zugreise, die ich Indien angetreten habe. Alleine das Buchen der Zugtickets war schon ein großes Problem, da die Züge schnell ausgebucht sind und das indische Ticketsystem nicht leicht zu durchschauen ist. Aber zum Glück hat uns ein netter Inder vom MDI geholfen die Tickets zu buchen und so konnte die Reise am Freitag beginne. Für Hin-und Rückfahrt kostete das Ticket in zweiter Klasse Air-Conditioned 1500 Rupien. Die Strecke nach Jaipur beträgt ca. 300 km.
In Delhi ging es los. Es war aber nicht die Hauptstation in Delhi. Am Gleis sah es so aus:
Da die Züge nur sehr langsam durch die Stationen fahren, stellen sich die Leute gerne auf die Gleise und unterhalten sich. In Indien kein Problem. Auch das Menschen auf dem Dach des Zuges mitfahren ist kein Klischee, sondern Wirklichkeit.
Die Zugfahrt dauerte ca. 6 Stunden und danach gings erstmal ins Hotel. Nachdem Daniela und ich bei der falschen Station ausgestiegen sind :D Aber das haben wir dann auch gemeistert.
So sieht Jaipur von oben aus:
Also nicht wirklich sehr pink!
Das Fort Amber:
Sehr lustig war der Affe der im fort Amber die Reste einer Cola Dose trinken wollte:
Auffallend an dem Tag war, dass die Inder, die sich ebenfalls die Sehenswürdigkeiten angucken sehr gerne Fotos von europäischen Touristen machen. So kam eine Gruppe von 5 Indern zu mir und jeder wollte ein Foto mit mir haben. Sehr lustig. Ich habe natürlich eingewilligt und hoffe, dass sie das Foto in Ehren halten :)
Auf der Rückfahrt vom Fort Amber durfte ich dank des netten Rikschafahrers Sameer meine ersten Rikschafahr-versuche machen, was auch sehr gut geklappt hat. Da son Ding genauso zu steuern ist wie ein altes Mofa. So durfte ich auch mal in den Genuss kommen Rikscha zu fahren :)
Der Water Palace:
In delhi und in Gurgaon habe ich noch nicht viele Kühe auf der Straße gesehen, aber in Jaipur war das anders. Dort gab es sehr viele Kühe und die meisten ernähren sich von Müll, wie hier gut zu sehen ist:
Das wars auch schon von Jaipur. Was mir noch sehr gut in Erinnerung geblieben ist war, als ein Rikschafahrer mich fragte was mein Beruf wäre. Ich antwortete natürlich, dass ich Student sei. Nach 2 Minuten fragte er nochmals, ob ich Student sei. Ich antwortete wieder überzeugt, dass ich Student bin. Daraufhin sagte er, dass ich für einen Studenten alt aussehe und er dachte dass ich kein Student sein kann. Hat mich Indien in den drei Wochen so alt gemacht? Sehe ich so ausgezehrt aus? Was fällt ihm ein!!!
Nächste Woche gehts nach Jodhpur und Jaiselmer. 4 Tage. 3 Nächte im Zug und eine Nacht im Hotel. Das wird ein Spaß :)